Sogar die Friedensgemeinde kommt darin vor: Unter dem Titel „Keine Nackten im Dom“ erinnert Stengel an Johann Kresniks Theaterstück „Die zehn Gebote“, das 2004 eigentlich im St.-Petri-Dom aufgeführt werden sollte. Doch wegen krasser Szenen, unter anderem mit nackten älteren Frauen an Nähmaschinen, sagte die Domgemeinde ab. Dafür sprang schließlich die Friedensgemeinde ein, trotz anonymer Morddrohungen gegen Pastor Bernd Klingbeil-Jahr.
Das Buch enthält auch Artikel über die gewaltsame Vertreibung eines Bioschlachters aus dem „Viertel“ („Schlachter, stirb!“ von 1995), über den fragwürdigen Umgang mit mutmaßlichen Drogendealern („Bei Verdacht ‚Viertel‘-Verbot“, 1997) oder über den Verein „Ambulante Versorgungsbrücken“ in der Humboldtstraße, dessen (inzwischen verstorbene) Gründerin Elsbeth Rütten sogenannte „Wohlfühlanrufe“ für Einsame erfand.
Bei der Buchvorstellung im „Café Pax“ der Friedensgemeinde liest der Autor eine Mischung aus ernsten und amüsanten Texten aus seinem Werk und steht für Fragen bereit.