Nachrichten

(c) Christian Schauderna / fundus-medien.de

 „Das Viertel is(s)t…“ – Abend für Demokratie und Miteinander

Am Mittwoch, 17. September 2025, um 18 Uhr laden wir herzlich ins Gemeindehaus der Evangelischen Friedenskirche (Humboldtstraße 175) ein.

Bei einem gemeinsamen Essen möchten wir ins Gespräch kommen über das, was unser Viertel bewegt: Demokratie, Zusammenhalt und die Frage, wie wir Ausgrenzung und Spaltung etwas entgegensetzen können. Als Tischredner begrüßen wir den Politikwissenschaftler Prof. Dr. Hajo Funke (Berlin), einen bundesweit bekannten Experten für Rechtsextremismus, Antisemitismus und Demokratieförderung. Das Menü wird vom Verein „Lichtgrenze“ zubereitet. Die Spendensammlung des Abends geht an die „Bildungsbrücke – Initiative für Chancengleichheit im Viertel“.

Kostenbeitrag: 8 € (wem es möglich ist).

Anmeldung bitte bis Montag, 15. September 2025, 12 Uhr im Gemeindebüro:

Tel. 0421-74242 | E-Mail: info@friedenskirche-bremen.de

Es laden ein: Ortsamt und Beiräte Mitte/Östliche Vorstadt, das „Haus im Viertel“ der Bremer Heimstiftung und die Evangelische Friedensgemeinde.

 „Fahrradspenden“ für die Bremer Radmusikanten e.V.


Ab dem 28. August 2025 sind die Bremer Radmusikanten immer donnerstags im Café Pax anzutreffen.

Ziel des Vereins ist es, jedem Kind in Bremen ein verkehrssicheres Fahrrad zu ermöglichen.
Dazu werden nicht mehr benötigte Laufräder und Fahrräder für Kinder bis 12 Jahre gesammelt und wieder verkehrstüchtig gemacht.

Helme, Schlösser, Klingeln und Anderes sind ebenfalls gern gesehen.

Ihre Spende können Sie gern donnerstags in der Zeit von 15.00-18.00 Uhr im Café Pax abgeben.

 „QUIZ-TIME“ in der Friedensgemeinde.

“Klar, hätte ich auch gewusst!”, oder “War doch einfach, weiß doch jeder!”. Wer kennt es nicht, das emsige Mitraten bei Quiz-Shows im Fernsehen, wenn man rein zufällig oder auch ganz bewusst bei so einer Ratesendung “hängen bleibt”.  Es macht eben Spaß, etwas zu wissen. Eine Gelegenheit zu haben, “endlich” angesammeltes Schul- , Allgemein- oder sogar Fachwissen anzuwenden, mitreden zu können. Viele Menschen haben sogar Freude daran, sich mit Anderen zu messen.

Mitreden und Mitraten können Sie bei QUIZ-TIME im Cafe´Pax in der Friedensgemeinde. Jung und Alt, Freunde und Verwandte sind eingeladen, eine gesellige und spannende Zeit miteinander zu verbringen. Im freundlichen Wettbewerb. Ein Moderator erklärt die Regeln und führt durch den Abend. Klar – Pausen zum “Erholen”, mit Musik, Getränken und Snacks wird es auch geben. Jeweils an Vierer-Tischen können sich „Rategruppen“ gemeinsam den “Herausforderungen” des Abends stellen. Keine Geld- oder Sachgewinne, sondern die Freude und ein fröhliches Miteinander stehen im Vordergrund. Überraschungspreise sind allerdings auch nicht ausgeschlossen! Kein Startgeld erforderlich!

Die Anzahl der Rate-Tische ist auf 12 begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung bis zum Vorabend ist empfohlen – aber „Kurzentschlossene“ haben auch eine Chance. Einfach mal reinschauen.

Unser nächster QUIZ-TIME-Termin:
Mittwoch, 10. September 2025

Anmeldungen bitte hier:
Erwin Haushahn ehau@web.de

Einlass: ab 18.30 Uhr
QUIZ-Beginn:19.00 Uhr
Eintritt: frei (kein Startgeld)

und das immer im: CaféPax in der Friedensgemeinde

Wir wünschen spannende Unterhaltung
und einen schönen Abend!

Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Kathrin Moosdorf, „Ramon Locker aka Nomena Struß, ehemals größter Kleinunternehmer aus der Überseestadt“, Bianca Oostendorp und Michael Hinrichs bei der Einweihung des „Fixit“-Reparaturpilzes am 4. September auf der „Hanse Life“.

Fixit-Reparaturwerkstatt

“Fixit” heißt die Reparaturwerkstatt, die donnerstags ab 18.00 Uhr im Gemeindehaus Interessierten kostenlos offensteht (um Anmeldung wird gebeten unter folgendem Link: https://page.booking-time.com/fixit). Das Fixit-Team um Michael Hinrichs besteht aus Ehrenamtlichen, die technisch versiert und erfahren im Reparieren sind. Sie freuen sich daran, liebgewordene Alltagsgegenstände und Elektrogeräte wieder funktionsfähig zu machen.

Nun ist das Angebot sogar mobil und wird als Kiosk in Form eines Fliegenpilzes auf Reisen durch die Stadtteile gehen. Dadurch kann das Team künftig in Gemeinden und Bürgerhäusern auch anderer Stadtteile Reparaturen anbieten und sogar Kleider stopfen. Der Pilz ist in mehr als 1000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden entstanden. 
Dieses besondere Bauwerk wurde von der „BINGO!“-Umweltlotterie des NDR als auch von der Bremer Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft sowie durch Kollekten der Evangelischen Friedensgemeinde gefördert. (siehe Video).

Zur Fixit-Website…

Milch-Tankstelle in der Humboldt-Straße eröffnet: Der Hof Kaemena aus dem Blockland vertreibt seine Biomilich nun auch direkt vor der Friedenskirche. Für Milchbauer Harje Kaemena ist es die erste Direktvermarktung außerhab des Blocklands. Foto: Karsten Klama

Bio-Milchtankstelle als Treffpunkt.

Die Bio-Milchtankstelle vor der Friedenskirche hat sich gut bewährt. Sie ist inzwischen ein “echter Renner”, Nachbarinnen und Nachbarn treffen sich hier und kommen miteinander ins Gespräch. Familien, Wohngemeinschaften und andere Haushalte beziehen so ihre Milch vom nächstgelegenen Bio-Hof Kaemena aus dem Bremer Blockland. Die Direkt-vermarktung spart jede Menge Verpackung und vermeidet weite Transportwege, schützt das Klima und fördert eine tier- und menschengerechtere Form der Biolandwirtschaft.

Inzwischen hat die „Milchbude“ ihren dauerhaften Standort im Vorgarten des Gemeindehauses. Sitzbänke und ein öffentliches Regal für den Büchertausch vervollständigen das Angebot.

Ihre Evangelische Friedensgemeinde