Netzwerk
Das Viertel is(s)t . . .
Unser Gemeindehaus als Ort der Begegnung und öffentlicher Debatte:
JedesJahr laden wir gemeinsam mit dem Ortsamt, den Beiräten Mitte/Östliche Vorstadt und dem „Haus im Viertel“ der Bremer Heimstiftung die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils zum gemeinsamen Essen und Austausch ein.
Ziel ist es, lokale Netze und Nachbarschaft zu stärken, neue Kontakte zu knüpfen oder alte aufzufrischen. Für einen inhaltlichen Impuls laden wir stets eine anregende Rednerin oder einen Redner ein. In den letzten Jahren ging es z.B. um die Wohnungsnot und den genossenschaftlichen Wohnungsbau, um Menschenrechte, (Personal-) Mangel, eine angemessen kritische Mediennutzung und den rasend voranschreitenden Klimawandel.
Das Viertel is(s)t findet in diesem Jahr am Mittwoch, den 17. September 2025 um 18 Uhr statt.
Wir laden herzlich ins Gemeindehaus der Evangelischen Friedenskirche (Humboldtstraße 175) ein. Bei einem gemeinsamen Essen möchten wir ins Gespräch kommen über das, was unser Viertel bewegt: Demokratie, Zusammenhalt und die Frage, wie wir Ausgrenzung und Spaltung etwas entgegensetzen können. Als Tischredner begrüßen wir den Politikwissenschaftler Prof. Dr. Hajo Funke (Berlin), einen bundesweit bekannten Experten für Rechtsextremismus, Antisemitismus und Demokratieförderung. Das Menü wird vom Verein „Lichtgrenze“ zubereitet – ein buntes internationales Essen. Die Spendensammlung des Abends geht an die „Bildungsbrücke – Initiative für Chancengleichheit im Viertel“.
Kostenbeitrag: 8 € (wem es möglich ist).
Anmeldung erforderlich bis Montag, 15. September 2025, 12 Uhr im Gemeindebüro:
Tel. 0421-74242 | E-Mail: info@friedenskirche-bremen.de